Items where Year is 2000
![]() | Up a level |
A
Adamina, Marco (2000). Ausrichtung von Lernsituationen im Fach Natur-Mensch-Mitwelt auf der Primarstufe. Grundlagen, Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Projekt "Begleitete Unterrichtseinheiten zum Fach Natur-Mensch-Mitmensch". Bern: Universität Bern, NDS Fachdidaktik.
B
Bader, Klaus; Staub, Petra; Christen, Regula; Bauer, Catherine; Munsch, Simone (2000). The effects of stress on sleep. Journal of Sleep Research, Supplement 1, p. 20.
Bovet, Lucien; Kammer, Peter Manuel; Suter, Marianne; Brunold, Christian (2000). Effect of mannitol and cold treatments on phosphate uptake and protein phosphorylation in Lemna minor (L.) plants. Journal of Plant Physiology, 157, pp. 375-382.
Brunner, Andreas (2000). Motorik, Körperbild und Plagen im Kindergartenalter. Lizentiatsarbeit. Bern: Universität Bern, Institut für Psychologie.
Bühler, Caroline (2000). Man profitiert, wenn die Leute dankbar sind. Fürsorge – Anerkennung – Arbeit, Sonderheft Feministische Studien, 18, pp. 93-101.
Bürki, Gisela (2000). Vom selbstgefälligen Anführer zur sozialkompetenten Teamleaderin. infos+akzente, 3, pp. 28-32.
C
Capol, Reto Christian (2000). Moccasin Game Song. Unterrichtsmaterialien zu einem Spiellied der Apachen. Musik in der Grundschule 16, pp. 16-21 Oldershausen: Lugert-Verlag.
Capol, Reto Christian (2000). Chalandamarz. Unterrichtsmaterialien zum Chalandamarz im Engadin. Musik mit Kindern (1), pp. 37-42 Kehrsatz: Lugert-Verlag.
Capol, Reto Christian (2000). Darling Don‘t Cry. Indianische Musik im Unterricht. Praxis des Musikunterrichts (63), pp. 16-29 Oldershausen: Lugert-Verlag.
Capol, Reto Christian (2000). Mabulu, Marrabenta-Rap. Arbeitsblätter und methodische Hinweise zur Musik Moçambiques, pp. 1-15 Zürich: PAN-Verlag.
D
Daepp, Christiane; Diethelm, Regula; Kemp, Beatrice; Zurbriggen, Mariette (2000). Ganz im Element. Erlebnisse mit den vier Elementen zur Entwicklung personaler und sozialer Kompetenzen. TZT-Impulse: Vol. 5. Meilen: SiTZT Verlag.
E
Edelmann, Doris (2000). Evaluationsprojekt: hiba-Fortbildungsangebot für MitarbeiterInnen in Qualifizierungs- und Beschäftigungsprojekten in Nordrhein-Westfalen. Durchblick. Zeitschrift für Ausbildung, Weiterbildung und berufliche Integration (3), pp. 30-32.
Ehrlich, Nina (2000). Philip Marlowe in Kopenhagen? Dan Turèlls Mord-Serie zwischen hard boiled Krimi und Entwicklungsroman. In: Paul, Fritz (ed.) Arbeiten zur Skandinavistik. 13. Arbeitstagung der deutschsprachigen Skandinavistik. 29.7.-3.8.1997 in Lysebu (Oslo) 45 (pp. 299-304). Frankfurt: Peter Lang
Eichelberger, Elisabeth (2000). Textiles Gestalten Sekundarstufe I, Unterrichtsbeispiele in Bezug auf den Lehrplan 1995. Bern: Schweizerische Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK).
F
Furlong, Andy; Stalder, Barbara; Azzopardi, Anthony (2000). Vulnerable youth: perspectives on vulnerability in education, employment and leisure. Strasbourg: Council of Europe Publishing.
G
Gschwend, Rolf (2000). Weiterbildung ist schön – macht aber viel Arbeit. Weiterbildung für Verantwortliche der schulinternen Fortbildung: Konzepte und Ergebnisse - ein Erfahrungsbericht. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Zeitschrift zur Theorie und Praxis der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern, 18 (3), pp. 410-417.
H
Hodel, Gottfried (2000). Der Numerus clausus in der seminaristischen Lehrer- und Lehrerinnenbildung im Kanton Aargau im 19. Jahrhundert. In: Criblez, Lucien; Hofstetter, Rita (eds.) Die Ausbildung von PrimarlehrerInnen. Geschichte und aktuelle Reformen (pp. 179-202). Bern: Peter Lang
Hofer, Heinz (2000). Taktik Technik Coaching. Das ideale Trainigsinstrument für Kleinfeld-Trainer (Video) [Movie]. Bern: Swiss Unihockey
Hofer, Heinz (2000). Eine Idee wird Wirklichkeit. Dokumentation einer sechsjährigen Projektarbeit mit Kindern (Video) [Movie]. Wilderswil: Eigenverlag
Hofer, Thomas (2000). Bödälä. Es isch kei sölige Stamme. Unterrichtsmodelle zur Schweizer Volksmusik für Unter-, Mittel-, und Oberstufe. Oldershausen: Lugert-Verlag.
Hofer, Thomas (2000). Musik in der Schule. Wieviel Volksmusik erträgt die Schule? Berner Schule, pp. 26-27.
Horn, Hans-Werner; Cocard, Yves (2000). Grundlagen politischer Zukunftsorientierungen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Schweiz. In: Reichenbach, Roland; Oser, Fritz (eds.) Zwischen Pathos und Ernüchterung. Zur Lage der politischen Bildung in der Schweiz (pp. 218-230). Fribourg: Universitätsverlag
Hostettler, Ueli (2000). Nutz Lok'el li Kaxlane – Die Vertreibung der Ladinos aus San Andrés Larraínzar, Chiapas, Mexiko. Von Geschichten, einem Ereignis und Geschichte. Norbert Roß. Münster: LIT Verlag, 1997. American Ethnologist, 27 (1), pp. 219-220.
J
Jenzer, Verena (2000). Engel – die Welt kennt keine Grenzen. Zeitschrift für den Religionsunterricht und Lebenskunde (3), p. 29.
Jenzer, Verena (2000). Lernen heute: Gedanken über die Lernwege der Erst- und Zweitklässler. Forum Fortbildung (3), p. 4.
Jenzer, Verena (2000). Lernfenster: Die Fachbereiche Deutsch und Natur-Mensch-Mitwelt stellen sich vor. Forum Fortbildung (1), p. 17.
K
Kahl, Reinhard; Walker, Rosa (2000). Abschied vom Klonen der Köpfe. Erziehung und Wissenschaft. Zeitschrift der Bildungsgewerkschaft GEW, 1, pp. 6-10.
Kronig, Winfried; Haeberlin, Urs; Eckhart, Michael (2000). Immigrantenkinder und schulische Selektion. Pädagogische Visionen, theoretische Erklärungen und empirische Untersuchungen zur Wirkung integrierender und separierender Schulformen in den Grundschuljahren. Bern: Haupt Verlag.
L
Lehmann, Helen (2000). Rezension zu Derichs-Kunstmann, Karin; Auszra, Susanne; Müthing, Brigitte. Von der Inszenierung des Geschlechterverhältnisses in der Erwachsenenbildung. Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 22 (2), pp. 392-394.
M
Moser, Urs; Rhyn, Heinz (2000). Lernerfolg in der Primarschule. Eine Evaluation der Leistungen am Ende der Primarschule. Aarau: Sauerländer.
O
Oelkers, Jürgen; Rhyn, Heinz (2000). Dewey and European Education. General Problems and Case Studies. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers.
Oester, Kathrin (2000). Das ethnographische Dokument im Zeitalter seiner Virtualisierbarkeit. Tsantsa, Zeitschrift der Schweizerischen Ethnologischen Gesellschaft, 5, pp. 28-39.
P
Pfander, Gerhard; Stauffer, Ernst; Stauffer, Paul (2000). Flying over Switzerland. Interaktive CD-ROM. 600 Luftaufnahmen der Schweiz mit ausführlichen Einblendinformationen zu Details [Image]. Bern: Zentrum elektronische Medien ZEM
R
Ramseier, Erich (2000). Qualität aus der Sicht von TIMSS+. In: Trier, Uri P. (ed.) Bildungswirksamkeit zwischen Forschung und Politik (pp. 181-188). Chur: Rüegger Verlag
Roncoroni-Waser, Francesca (2000). Lehrwerke im Fremdsprachenunterricht. Babylonia, 3, pp. 6-9.
S
Scheid, Claudia (2000). Krankheit als Ausdrucksgestalt. Fallanalysen zur Sinnstrukturiertheit von Psychosomatosen. Konstanz: UVK Medien Verlag.
Stalder, Barbara E. (2000). Gesucht wird... Rekrutierung und Selektion von Lehrlingen im Kanton Bern. Bern: Amt für Bildungsforschung, Erziehungsdirektion des Kantons Bern.
Stalder, Barbara E. (2000). Vulnerability in education. In: Furlong, Andy; Stalder, Barbara; Azzopardi, Anthony (eds.) European Youth Trends 2000. Vulnerable youth: perspectives on vulnerability in education, employment and leisure (pp. 11-33). Strasbourg: Council of Europe Publishing
T
Tanner, Rolf Peter (2000). "Um einsam zu sein, schaffen sie sich eine Einöde". Zur Gründungsgeschichte des Klosters St. Urban. In: Jahrbuch des Oberaargaus (pp. 154-168). Langenthal: Merkur
Tippelt, Rudolf; Amoros, A; Edelmann, Doris (2000). Manuales del seminario. Lima: Servicio Nacional de Adiestramiento en Trabajo Industrial SENATI.
Z
Zingg, Irène (2000). La realidad plasmada en blanco y negro. La revista La Nacion (Paraguay) (266), pp. 16-21.