Hofer, Thomas
Up a level |
Journal Article
Blanchard, Olivier; Hofer, Thomas; Zurmühle, Jürg (2017). Tagung des Verbandes Fachdidaktik Musik Schweiz. 4. Februar in Brugg-Windisch. Diskussion Musikpädagogik (74), pp. 56-57.
Blanchard, Olivier; Hofer, Thomas; Huber, Jürg; Zurmühle, Jürg (2016). Wunsch nach vielfältiger Eindeutigkeit: Bewegung in der Schweizer Musikdidaktik. Zur Gründung des Verbandes Fachdidaktik Musik Schweiz. Diskussion Musikpädagogik (71), pp. 56-59 Hamburg: Hildegard-Junker-Verlag.
Hofer, Thomas (2015). Zwei Lieder aus Malawi. Musik mit Kindern (56), pp. 46-49.
Hofer, Thomas (2015). Tandem: Aufbruch der „musikdidaktischen Chefetage“: Plädoyer für neue Formen der Kooperation im Fach Musik zwischen Hochschule und Volksschule. Diskussion Musikpädagogik, 66, pp. 41-47.
Hofer, Thomas (2012). Herausforderung Heterogenität: Von den Möglichkeiten selbstregulierter Lernprozesse und der Verantwortung im Lehramtsstudium. Diskussion Musikpädagogik, 54, pp. 39-44.
Hofer, Thomas; Gfeller, Lukas (2012). Patsch-schnipp-klatsch: Motivierende Rhythmusspiele mit Bodypercussion-Kärtchen. Musik mit Kindern, 44, pp. 39-42.
Hofer, Thomas (2010). Tut gut einem. Mit motivierenden Singübungen die Stimme trainieren. Musik mit Kindern, 35, pp. 37-42.
Hofer, Thomas (2010). Hin-Hören. Übungen mit Klangschalen und Klangstäben. Musik mit Kindern, 35, pp. 21-23.
Hofer, Thomas (2009). Spielereien mit einem australischen Klatschspiel. Musik mit Kindern, 32, pp. 21-23.
Hofer, Thomas (2009). Musikdidaktik von den Studierenden aus. Curriculare Arbeit von "unten" – Betrachtungen zu einem Unterrichtskonzept von Christoph Richter. Diskussion Musikpädagogik, 42 (2), pp. 44-47.
Hofer, Thomas (2000). Musik in der Schule. Wieviel Volksmusik erträgt die Schule? Berner Schule, pp. 26-27.
Book
Hofer, Thomas (2000). Bödälä. Es isch kei sölige Stamme. Unterrichtsmodelle zur Schweizer Volksmusik für Unter-, Mittel-, und Oberstufe. Oldershausen: Lugert-Verlag.