PHBern

REPO PHBern
Open Access Repository Bern University of Teacher Education

Sprachunterstützende Massnahmen im Teamteaching. Kooperative Praktiken von Regellehrpersonen, Schulischen Heilpädagog:innen und Logopäd:innen

Till, Christoph (2025). Sprachunterstützende Massnahmen im Teamteaching. Kooperative Praktiken von Regellehrpersonen, Schulischen Heilpädagog:innen und Logopäd:innen. Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik, 31 (02), pp. 14-22. 10.57161/z2025-02-03

[img] Text
gzdf_Till.pdf - Published Version
Available under License Creative Commons: Attribution (CC-BY).

Download (338kB)

Schüler:innen mit Sprach-, Sprech- und Kommunikationsauffälligkeiten können mit verschiedenen sprachunterstützenden Massnahmen gefördert werden. Besonders effektiv können diese sein, wenn sie unterrichtsintegriert und im Teamteaching durchgeführt werden. Voraussetzung hierfür ist die Expertise unter anderem von Regellehrpersonen, Schulischen Heilpädagog:innen und Logopäd:innen. Wichtig ist aber auch, dass die Schulleitung für kooperationsförderliche Bedingungen sorgt. Der Artikel präsentiert und diskutiert die Ergebnisse der Studie «SpriCH». In dieser Befragung zeigte sich, dass die drei Berufsgruppen nur selten Teamteaching umsetzen. Auch das Handeln der Schulleitung nehmen sie eher negativ wahr. Dennoch beurteilten die Befragten ihre Arbeitssituation als zufriedenstellend.

Item Type:

Journal Article (Original Article)

PHBern Contributor:

Till, Christoph

ISSN:

2813-4907

Projects:

[20 s 0002 03] Sprachunterstützende Massnahmen in Schweizer Schulen (SpriCH) Official URL

Language:

German

Submitter:

Christoph Till

Date Deposited:

18 Mar 2025 15:58

Last Modified:

19 Mar 2025 00:26

Publisher DOI:

10.57161/z2025-02-03

PHBern DOI:

10.57694/7665

URI:

https://phrepo.phbern.ch/id/eprint/7665

Actions (login required)

Edit item Edit item