Jutzi, Michelle; Mayland, Camille (2024). Neue Wege im schulischen Personalmanagement? Ein internationaler Vergleich der rechtlichen Vorgaben und Wahrnehmung von Schulleitenden. Tertium Comparationis, 30 (2), pp. 141-163 Waxmann.
![]() |
Text
Jutzi_Mayland_final.pdf - Accepted Version Restricted to registered users only Available under License Publisher holds Copyright. Download (353kB) | Request a copy |
Diese explorative Studie untersucht die Ausprägung des Personalmanagements aus internationaler Perspektive. Dazu werden drei Bildungsregionen exemplarisch anhand der rechtlichen Dokumente analysiert und mit den Einschätzungen von Schulleitenden verglichen. Das zugrundeliegende Modell zur Erfassung der Ausprägung des PM – der Mitarbeitenden-Zyklus – ermöglicht einen systematischen Vergleich über die drei Bildungsregionen und zwei verschiedene Erhebungsmethoden hinweg. Die Resultate dieser Mixed-Methods-Studie zeigen teilweise eine Konvergenz des Handlungsspielraums der Schulleitenden der drei Bildungsregionen auf, was die Frage aufwirft, ob sich das PM in Schulen in Zukunft noch stärker angleichen wird oder, ob regionale und nationale Unterschiede bestehen bleiben.
Item Type: |
Journal Article (Original Article) |
---|---|
PHBern Contributor: |
Jutzi, Michelle, Mayland, Camille |
Publisher: |
Waxmann |
Projects: |
[22 s 0003 01] Forschungsauftrag «Freie Schulwahl und stärkere Schulautonomie in Liechtenstein» und Projekt «Ausweitung der Erkenntnisse auf den Schweizerischen Kontext» Official URL |
Language: |
German |
Submitter: |
Michelle Jutzi |
Date Deposited: |
18 Feb 2025 08:40 |
Last Modified: |
18 Feb 2025 19:13 |
Uncontrolled Keywords: |
Governance, Schulentwicklung, Schulleitungshandeln, Personalmanagement, Mixed-Methods |
PHBern DOI: |
10.57694/7641 |
URI: |
https://phrepo.phbern.ch/id/eprint/7641 |