Kunz Heim, Doris; Sandmeier, Anita; Hänggi, Yves; Safi, Netkey; Cina, Annette (2019). Training zum Umgang mit Unterrichtsstörungen: Effekte auf die Gesundheit von Lehrkräften. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 22 (4), pp. 925-944. 10.1007/s11618-019-00900-5
![]() |
Text
KunzHeim2019_Article_TrainingZumUmgangMitUnterricht__1_.pdf - Published Version Available under License Creative Commons: Attribution (CC-BY). Download (415kB) |
Lehrkräftesind täglich mit Unterrichtsstörungenin unterschiedlichen Erscheinungsformen und Ausprägungen konfrontiert. Unterrichtsstörungen beeinträchtigen nicht nur das Lernen der Schülerinnen und Schüler, sondern können auch zu einem zentralen Faktor bei der Entstehung von negativen Beanspruchungen bei Lehrpersonen werden. In der vorliegenden Studie wird die Wirkung eines Trainings zum besseren Umgang mit Unterrichtsstörungen (4. bis 6. Schuljahr) auf die wahrgenommene Belastung, die bereichsspezifischen Selbstkognitionen und die negative Beanspruchung von Lehrkräften untersucht. Im Rahmen einer längsschnittlichen Quasi-Experimentalstudie mit einem Pretest und drei Posttests (N Interventionsgruppe= 65, N Kontrollgruppe= 53) zeigte sich anhand varianzanalytischer Auswertungen, dass in der Interventionsgruppe die Belastung und die negative Beanspruchung durch Unterrichtsstörungen abnehmen und sich die bereichsspezifischen Selbstkognitionen verbessern.
Item Type: |
Journal Article (Original Article) |
---|---|
PHBern Contributor: |
Sandmeier, Anita, Hänggi, Yves, Safi, Netkey |
Language: |
German |
Submitter: |
Jessica Brunner |
Date Deposited: |
05 Dec 2022 12:29 |
Last Modified: |
07 Dec 2022 20:20 |
Publisher DOI: |
10.1007/s11618-019-00900-5 |
PHBern DOI: |
10.57694/239 |
URI: |
https://phrepo.phbern.ch/id/eprint/239 |