Till, Christoph; Wüthrich, Sergej; Schaerer, Laura (16 June 2025). Mutismustherapie: Wissenschaft und Erfahrung im Dialog – was wirkt wirklich? mutismus.de (31), pp. 29-34 Schulz-Kirchner.
![]() |
Text
Till_et_al_2025.pdf - Published Version Restricted to registered users only Available under License Publisher holds Copyright. Download (901kB) | Request a copy |
Selektiver Mutismus ist eine komplexe Angststörung, die gezielte und wissenschaftlich fundierte Therapiemaßnahmen erfordert. Eltern, die auf der Suche nach Unterstützung für ihr Kind sind, sehen sich jedoch häufig mit einem unübersichtlichen Angebot konfrontiert – von evidenzbasierten Ansätzen bis hin zu unwirksamen und potenziell schädlichen Methoden. Dieser Artikel bietet eine praxisnahe Orientierungshilfe, um seriöse Mutismustherapien zu erkennen. Es wird erklärt, worauf Eltern bei der Auswahl einer Therapie achten sollten, welche Merkmale eine wirksame Behandlung auszeichnen („Green Flags“) und welche Warnzeichen auf zweifelhafte Angebote hinweisen („Red Flags“). Eine übersichtliche Checkliste unterstützt bei der konkreten Entscheidungsfindung. Ziel ist es, Familien Sicherheit zu geben und den Zugang zu qualifizierter Hilfe zu erleichtern – für eine nachhaltige und erfolgreiche Unterstützung betroffener Kinder.
Item Type: |
Newspaper or Magazine Article |
---|---|
PHBern Contributor: |
Till, Christoph, Wüthrich, Sergej, Schaerer, Laura |
ISSN: |
1868-6575 |
Publisher: |
Schulz-Kirchner |
Language: |
German |
Submitter: |
Christoph Till |
Date Deposited: |
24 Jun 2025 14:13 |
Last Modified: |
24 Jun 2025 14:13 |
PHBern DOI: |
10.57694/7729 |
URI: |
https://phrepo.phbern.ch/id/eprint/7729 |