Kalcsics, Katharina; Wilhelm, Markus (2022). Bedeutung einer «wissenschaftlichen» Fachdidaktik im Hinblick auf die Professionskompetenz von Lehrpersonen zum interdisziplinären Fachbereich «Natur, Mensch, Gesellschaft». Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 2022 (1), pp. 58-71. 10.25656/01:24545
![]() |
Text
BzL22_1_58-71_Kalcsics_Wilhelm_Bedeutung_einer_wissenschaftlichen_Fachdidaktik.pdf - Published Version Available under License Creative Commons: Attribution (CC-BY). Download (900kB) |
Die vorliegende Standortbestimmung zum Fachbereich «Natur, Mensch, Gesellschaft» (NMG) geht der Frage nach, wie Lehrpersonen der deutschsprachigen Schweiz die nötige Professionskompetenz hinsichtlich «wissenschaftlicher» NMG-Fachdidaktik aufbauen können. Im Rahmen der Lehrpersonenbildung für den 1., 2. und 3. Zyklus geschieht dies in der Ausbildung im Fachbereich NMG mit den vier Teilfachbereichen «Natur und Technik» (NT), «Wirtschaft, Arbeit, Haushalt» (WAH), «Räume, Zeiten, Gesellschaften» (RZG) sowie «Ethik, Religionen, Gemeinschaft» (ERG). Neue Möglichkeiten der Professionalisierung bieten fachdidaktische Masterstudiengänge, welche die Vernetzung und die wissenschaftliche Weiterentwicklung stärken. Des Weiteren wird NMG in fachdidaktischen Forschungsprojekten sichtbar, die in den letzten Jahren durch methodische Professionalisierung einen spürbaren Innovationsschub erhalten haben.
Item Type: |
Journal Article (Original Article) |
---|---|
PHBern Contributor: |
Arnold, Judith |
ISSN: |
2296-9632 |
Language: |
German |
Submitter: |
Jessica Brunner |
Date Deposited: |
09 Feb 2023 11:36 |
Last Modified: |
27 Apr 2023 14:39 |
Publisher DOI: |
10.25656/01:24545 |
Uncontrolled Keywords: |
Fachdidaktik Natur Mensch Gesellschaft (NMG), Professionalisierung, Interdisziplinarität |
PHBern DOI: |
10.57694/6673 |
URI: |
https://phrepo.phbern.ch/id/eprint/6673 |