Hodel, Gottfried
Up a level |
Journal Article
Hodel, Gottfried (2003). Vom Lehrerinnenzölibat zum Kampf gegen das Doppelverdienertum. Zeitschrift für pädagogische Historiographie (1), pp. 21-30.
Hodel, Gottfried (1992). LehrerInnenmangel und LehrerInnenarbeitslosigkeit in den bernischen Primarschulen zwischen 1900 und 1945. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Zeitschrift zur Theorie und Praxis der Aus- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern, 2, pp. 197-205.
Book Section
Hodel, Gottfried (2008). Die Lehrerinnenfrage: Zu den Debatten um die Eignung von Lehrerinnen im Lehrberuf zwischen 1832 und 1914. In: Tröhler, Daniel; Hardegger, Urs (eds.) Zukunft bilden. Die Geschichte der modernen Zürcher Volksschule (pp. 172-187). Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung
Hodel, Gottfried (2000). Der Numerus clausus in der seminaristischen Lehrer- und Lehrerinnenbildung im Kanton Aargau im 19. Jahrhundert. In: Criblez, Lucien; Hofstetter, Rita (eds.) Die Ausbildung von PrimarlehrerInnen. Geschichte und aktuelle Reformen (pp. 179-202). Bern: Peter Lang
Book
Hodel, Gottfried (2005). "Kinder, immer nur Kinder, aber Lehrer bringt keiner!" Bildungspolitische Massnahmen zur Steuerung des Bedarfes an Primarlehrkräften in den Kantonen Bern und Solothurn zwischen 1848 und 1998. Bern: Peter Lang.
Other
Hodel, Gottfried (2008). Mein letzter Wille... Anregungen für das Legate-Marketing der Stiftung Züriwerk. Freiburg: Verbandsmanagement Institut VMI
Hodel, Gottfried (2008). Fundraising-Management und seine Bedeutung für die Stiftung Züriwerk. Olten: Fachhochschule Nordwestschweiz