PHBern

REPO PHBern
Open Access Repository Bern University of Teacher Education

Die Pensenreduktion als Aushandlungsort "guter" Elternschaft. Neuaushandlungen von Verantwortlichkeit zwischen schulischen Akteur*innen und Eltern im Kontext von Ungleichheitsverhältnissen

Glaser, Iris (2024). Die Pensenreduktion als Aushandlungsort "guter" Elternschaft. Neuaushandlungen von Verantwortlichkeit zwischen schulischen Akteur*innen und Eltern im Kontext von Ungleichheitsverhältnissen. Gesellschaft Individuum Sozialisation Zeitschrift für Sozialisationsforschung, 5 (2), pp. 1-12. 10.26043/GISo.2024.2.10

[img] Text
Glaser_2024.pdf - Published Version
Available under License Creative Commons: Attribution-Noncommercial-No Derivative Works (CC-BY-NC-ND).

Download (413kB)

Der Artikel befasst sich mit der Aushandlung von Unterrichtspensen1 zwischen schulischen Akteur*in- nen und Eltern auf der Schuleingangsstufe in der Schweiz. In der Mehrzahl der Schweizer Kantone wurde in den letzten Jahren das Schuleintrittsalter vorverlegt. Im Zuge der früheren Einschulung von Schü- ler*innen wurden die reduzierten Unterrichtspensen im ersten obligatorischen Schuljahr in der schwei- zerischen Bildungslandschaft zunehmend bedeutsam. Diese Thematik wird in der vorliegenden Unter- suchung aus einer subjektivierungsanalytischen Perspektive untersucht. Dabei werden zwei zentrale Aspekte aufgezeigt: Erstens wird dargestellt, inwiefern sich über neue Mitsprachemöglichkeiten von El- tern bei Unterrichtspensen Prozesse der Responsibilisierung (Jergus 2018) für Familien manifestieren. Zweitens wird anhand von zwei kontrastierenden Fallbeispielen herausgearbeitet, inwiefern sich diese Prozesse der Responsibilisierung im Kontext von Ungleichheitsverhältnissen für Familien unterschied- lich manifestieren.

Item Type:

Journal Article (Original Article)

PHBern Contributor:

Glaser, Iris

Language:

German

Submitter:

Iris Glaser

Date Deposited:

02 Apr 2025 10:24

Last Modified:

05 Apr 2025 10:50

Publisher DOI:

10.26043/GISo.2024.2.10

Uncontrolled Keywords:

Aushandlung von Unterrichtspensen, schulische Akteur*innen und Eltern, subjektivierungs- analytische Perspektive, Ungleichheitsverhältnisse, Responsibilisierung

PHBern DOI:

10.57694/7673

URI:

https://phrepo.phbern.ch/id/eprint/7673

Actions (login required)

Edit item Edit item