Conrad, Sarah-Jane (2024). Philosophierend die Privatsphäre erforschen. In: Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Fachdidaktische Zugänge Ethik, Religionen, Gemeinschaft mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (pp. 14-20). bern: hep
![]() |
Text
Conrad_2024_Philosophierend_die_Privatsph_re_erforschen.pdf - Published Version Restricted to registered users only Available under License Publisher holds Copyright. Download (695kB) | Request a copy |
In diesem Beitrag zeige ich, wie philosophische Fragen mit Kindern partizipativ erforscht werden können. Die partizipative Forschung anerkennt Kinder als kompetente Individuen. Sie überwindet damit bestehende Ungleichheiten, demokratisiert die Forschungswelt und greift so zentrale Anliegen der Nachhaltigen Entwicklung auf. Die partizipative Forschung lässt sich mit Hilfe des philosophischen Forscher*innenwegs strukturieren. Seine Anwendung in verschiedenen Klassen der Mittelstufe zu Fragen rund um die Privatsphäre veranschaulicht, wie die Ergebnisse den Forschungsdiskurs bereichern können.
Item Type: |
Book Section (Book Chapter) |
---|---|
PHBern Contributor: |
Conrad, Sarah-Jane |
ISBN: |
978-3-0355-2404-8 |
Publisher: |
hep |
Language: |
German |
Submitter: |
Sarah-Jane Conrad |
Date Deposited: |
28 Nov 2024 13:42 |
Last Modified: |
28 Nov 2024 13:42 |
Uncontrolled Keywords: |
Partizipative Forschung, Philosophieren, Privatsphäre, Nachhaltige Entwicklung |
PHBern DOI: |
10.57694/7571 |
URI: |
https://phrepo.phbern.ch/id/eprint/7571 |