PHBern

REPO PHBern
Open Access Repository Bern University of Teacher Education

Philosophieren mit Kindern – wie geht das?

Conrad, Sarah-Jane (2021). Philosophieren mit Kindern – wie geht das? [Audio]. In: Perspektiven. Zürich: SRF

[img] Audio
Perspektiven_09-10-2021-1759.mp3 - Published Version
Restricted to registered users only
Available under License Publisher holds Copyright.

Download (40MB) | Request a copy

Was ist Freundschaft? Wieso sind manche Menschen gemein? Müssen wir immer die Wahrheit sagen? – Es sind grosse Fragen, die die Kinder ab dem Kindergarten im Philosophieunterricht besprechen. Fragen, denen sie auch in ihrem Alltag begegnen. Die Kinder sollen lernen, verschiedene Sichtweisen zu verstehen, Argumente abzuwägen, aber auch zu fantasieren und weiter zu denken. Wie das am besten geht, wie Philosophieren etwa die Empathie fördert – und wie man Ethik unterrichtet ohne moralischen Zeigefinger, das besprechen Expertinnen und Experten an einer Tagung der Pädagogischen Hochschule Zürich. In der Sendung «Perspektiven» hören wir rein – und machen den Praxistest mit Kindern.

Item Type:

Audiovisual Material & Event (Audio)

PHBern Contributor:

Conrad, Sarah-Jane

Publisher:

SRF

Language:

German

Submitter:

Sarah-Jane Conrad

Date Deposited:

28 Nov 2024 13:38

Last Modified:

28 Nov 2024 13:40

Uncontrolled Keywords:

Philosophieren mit Kindern, philosophische Forschung

PHBern DOI:

10.57694/7568

URI:

https://phrepo.phbern.ch/id/eprint/7568

Actions (login required)

Edit item Edit item