Conrad, Sarah-Jane; Müller, Irene (2023). Philosophieren – Ein Werkzeug im Alltag [Audio]. In: Subkutan. Radio Rabe: Radio Rabe
![]() |
Audio
https___rabe.ch_wp-content_uploads_2023_10_Subkutan25.10.23.mp3 - Published Version Restricted to registered users only Available under License Publisher holds Copyright. Download (72MB) | Request a copy |
Philosophieren – Ein Werkzeug im Alltag
Fragen nach dem Sinn des Lebens, nach Gerechtigkeit sind philosophische Fragen. Auf diese Fragen muss es in der Regel keine eindeutige Antwort geben. Es sind Fragen die uns die Kinder in ihrer “Wieso-Phase” entgegenbringen und uns als Menschen durchs Leben begleiten. Die Auseindersetzung mit diesen Fragen, im Gespräch mit anderen Menschen, das ist Philosophieren. Philosophieren macht uns im Kopf felxibler, wir erahlten neue Perspektiven und enden nicht in Sackgassen mit unseren Gedanken. In der Subkutan Sendung “Philosophieren – ein Werkzeug im Alltag” beleuchten wir die Zusammenhänge des Philosphierens mit persönlichen und sozialen Kompetenzen. Und, wie du es für dein alltägliches Leben anwenden kann. Philosophie ist keine Hexerei, aber in den Irrwegen des Alltags durchaus eine Superkraft. Und sie ist für alle da.
“Was ist gerecht?” – Philosophieren mit Kindern
Sarah-Jane Conrad, Philosophin und Dozentin an der PH Bern forscht zum Philosophieren mit Kindern. Simone Keller hat Sarah-Jane Conrad im Live-Gespräch gefragt, wie Philosophieren mit Kindern funktioniert und worauf es dabei ankommt, damit ein Gespräch entsteht. Und was Philisophieren mit Kindern mit Empathie, Zuhören und dem Selbstvertrauen zu tun hat.
Item Type: |
Audiovisual Material & Event (Audio) |
---|---|
PHBern Contributor: |
Conrad, Sarah-Jane |
Publisher: |
Radio Rabe |
Language: |
German |
Submitter: |
Sarah-Jane Conrad |
Date Deposited: |
28 Nov 2024 13:39 |
Last Modified: |
28 Nov 2024 13:39 |
Uncontrolled Keywords: |
Philosophieren mit Kindern, Denkwerkzeuge |
PHBern DOI: |
10.57694/7567 |
URI: |
https://phrepo.phbern.ch/id/eprint/7567 |