Kamm, Chantal; Heers, Marieke; Hupka-Brunner, Sandra; Gomensoro, Andrés (2023). Das longitudinale Mixed Methods-Design der PICE-Studie (Parental Investment in Children's Education). (TREE Tech Paper Series 2). Bern: TREE Technical Paper Series.
Text
Kamm_etal_2023_TREE_TP_2.pdf - Published Version Available under License Creative Commons: Attribution (CC-BY). Download (426kB) |
Die longitudinale Mixed Methods-Studie PICE (Parental Investment in Children's Education) ermöglicht aufgrund ihres innovativen Designs, neue Erkenntnisse zu den Dynamiken zwischen Eltern und Kindern in Transitionsprozessen von obligatorischer Schule zur Erstausbildung und in den Arbeitsmarkt zu gewinnen. Dabei werden Familien mit Migrationsgeschichte mit Schweizer Familien kontrastiert und es wird auf Jugendliche fokussiert, die trotz geringerer familiärer Ressourcenausstattung eine (zumindest zeitweise) erfolgreiche Bildungslaufbahn erlebt haben. Insofern ergänzt PICE die TREE-Studie (Transitionen von der Erstausbildung ins Erwerbsleben) um eine qualitative Vertiefungsstudie mit ausgewählten jungen Erwachsenen und deren Eltern. Im vorliegenden Paper wird die Studie methodologisch verortet, Ziel und Design sowie deren Umsetzung vorgestellt, bevor auf ausgewählte Stärken und Herausforderungen eingegangen wird.
Item Type: |
Report (Report) |
---|---|
PHBern Contributor: |
Kamm, Chantal |
Series: |
TREE Tech Paper Series |
Publisher: |
TREE Technical Paper Series |
Language: |
German |
Submitter: |
Jessica Brunner |
Date Deposited: |
17 Apr 2023 15:34 |
Last Modified: |
08 May 2023 16:43 |
PHBern DOI: |
10.57694/6943 |
URI: |
https://phrepo.phbern.ch/id/eprint/6943 |