Reber, Brigitte (2022). Die Herausforderung dialogisches Sprechen mittels Tasks zu lehren: Wenn ein verbreitetes Modell an einen spezifischen Kontext angepasst werden muss. In: Robin, Jésabel; Zimmermann, Martina (eds.) La didactique des langues dans la formation initiale des enseignant.e.s en Suisse / Fremdsprachendidaktik in der Schweizer Lehrer*innenbildung. Transversales: Vol. 49 (pp. 59-77). Bruxelles: Peter Lang
![]() |
Text
v1162456__4_.pdf - Published Version Available under License Creative Commons: Attribution-Noncommercial-No Derivative Works (CC-BY-NC-ND). Download (13MB) |
Task-based Language Teaching (TBLT) hat sich als Sprachlernansatz in der Fachdidaktik Englisch etabliert (Müller-Hartmann & Schocker-vonDitfurth 2010). Der Artikel zeigt auf, wie Willis Unterrichtsformat (J. Willis 1996, D. Willis & Willis 2007) für die Organisation eines aufgabenorientierten Unterrichts im Bereich dialogisches Sprechen für den Schweizer Volksschulkontext konkretisiert werden kann. Dabei wird diskutiert, welche Lerngelegenheiten dialogische Lernaufgaben bieten und welche Herausforderungen sich bei der Implementierung in der Volksschule ergeben können. Aus der Diskussion werden Empfehlungen für die Vorbereitung auf eine Sprechaufgabe und den Einsatz anderer als der Zielsprache abgeleitet. Die gemachten Aussagen werden als TBLT-Modell für dialogische Sprechaufgaben zusammengefasst.
Item Type: |
Book Section (Book Chapter) |
---|---|
PHBern Contributor: |
Reber, Brigitte |
ISBN: |
9782807619357 |
Series: |
Transversales |
Publisher: |
Peter Lang |
Language: |
German |
Submitter: |
Jessica Brunner |
Date Deposited: |
13 Feb 2023 13:22 |
Last Modified: |
15 Oct 2024 12:03 |
Uncontrolled Keywords: |
TBLT, Sprechaufgabe, Schweizer Volksschule, dialogisches Sprechen, Willis |
PHBern DOI: |
10.57694/6718 |
URI: |
https://phrepo.phbern.ch/id/eprint/6718 |